Doch ungeachtet ihrer unbestreitbaren Vorteile stößt diese Technologie auch auf Kritik: So warnen nicht nur Datenschützer vor einer Vorratsdatenspeicherung im Kfz-Bereich und dem „gläsernen Autofahrer“. Versicherer und Verkehrsverbände wiederum befürchten, dass sich die Autohersteller mit der weiteren Verbreitung der Telematik Wettbewerbsvorteile im sogenannten Aftersales-Markt sichern wollen.
Der Mitschnitt des Goslar Diskurs vom 30.01.2014 zum Thema »Freiheit oder Freigang? Entwickelt sich Datenmissbrauch aus Fahrzeugmanagement zu elektronischen Fesseln?«